22. November 2013 | Allgemein
Von Stadtmagazin 07

Vom 7. bis 23. Februar 2014 wird die Welt auf die 22. Olympischen Winterspiele nach Sotschi schauen. Wernesgrüner ist hautnah dabei, wenn bei den Wettkämpfen und im Deutschen Haus Sport-Geschichte geschrieben wird: Die Pils Legende aus Sachsen ist erneut exklusiver Bierpartner des Deutschen Hauses. Die Brauerei nimmt nicht nur flüssiges Gold mit nach Sotschi, sondern sendet auch ein Team leidenschaftlicher Sport-Fans als Wernesgrüner Botschafter in den Kaukasus. Wer die einzigartige Stimmung am Schwarzen Meer miterleben möchte, kann sich seit dem 18. November bis zum 15. Dezember unter www.wernesgruener.de mit einer Begleitung bewerben.
Text: Florian Berthold
Foto: Wernesgrüner
Kommentare deaktiviert
Von Stadtmagazin 07

Engelbert Humperdinck “Hänsel und Gretel” am 28.11.2013 / 11 Uhr / Großes Haus
Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette
Vorweihnachtliche Aufführungen von Engelbert Humperdincks Märchenoper sind seit der Uraufführung 1893 gute Weimarer Tradition. Die Inszenierung rückt Humperdincks ursprüngliche Konzeption eines Märchenspiels von Kindern für Kinder in den Mittelpunkt: Der Chor der Lebkuchenkinder setzt die Geschichte in Gang und begibt sich auf eine Entdeckungsreise in die Wunderwelt der Oper.
Es singt und spielt der Kinderchor Schola Cantorum Weimar.
(Chorleitung: Cordula Fischer)
Alle weiteren Infos unter www.nationaltheater-weimar.de
Text: Florian Berthold
Foto: Erhard Driesel
Kommentare deaktiviert
13. November 2013 | Bühne
Von Stadtmagazin 07

„Durch seinen Mut, allein durch seinen Mut, geht ein Edelmann seinen Weg. Scheut nicht die Gelegenheiten und sucht das Abenteuer. Schlagt euch aus jedem Anlass! Macht Eurem Namen Ehre!“
Das Bauernmädchen d’Artagnan verlässt sein Heimatdorf in der Gascogne, um als Musketier in den Dienst Ludwigs XIII. zu treten. Sie weiß nichts von der Welt, aber Mut hat sie im Gepäck, ein Pferd und einen Degen. In Paris angekommen, ist alles völlig anders als erwartet: Niemand hat auf sie gewartet und die aus der Ferne so schillernde Stadt ist, aus der Nähe besehen, verblichen und freudlos. Selbst die Musketiere scheinen ihre besten Tage hinter sich zu haben. Stattdessen herrscht Kardinal Richelieu in Palast und Stadt, getrieben von düsteren Kriegsgelüsten. Doch so einfach lässt sich d’Artagnan nicht entmutigen. Entschlossen ihren Traum zu verwirklichen, kämpft sie sich durch eine Welt voller Gefahren, Vorurteile und Intrigen.
Dumas verfasste einen Roman über die Kraft unbedingter Freundschaft und Solidarität. »Einer für alle und alle für einen!«, diesen berühmt berüchtigten Schwur legen die drei Musketiere und d’Artagnan ab. Gemeinsam überwinden sie nicht nur ihre Gegenspieler, sondern auch ihre eigenen Schwächen.
Am 24. November will das DNT mit Euch feiern und lädt Euch herzlich zu einer Musketier-Party nach der Vorstellung ein. Es kann gefochten, gebastelt getanzt und natürlich gefuttert werden. Unterstützung kommt von der Weimarer Mal- und Zeichenschule.
Autor: Florian Berthold
Foto: DNT Weimar
Kommentare deaktiviert
Neue Kommentare