24. April 2010 | Bühne, Freizeit, Jena, Kinder, Kultur, Musik
Ticketverkauf für den Kultursommer in Jena hat begonnen
Während man anderswo während der Sommermonate der Stadt den Rücken zukehrt und in den Urlaub fährt, bleibt man in Jena im Juli und August willentlich vor Ort. Warum? Ganz klar, für die KulturArena.
Urlaub mitten in der Stadt – und das jeden Abend, einen Sommer lang: das ist die KulturArena Jena auch im Jahr 2010. Das Open-Air-Festival lädt seine Besucher vom 7. Juli bis 22. August wieder zu phantasievollem Theater, spannendem Kino, vielfältigen Konzerten und originellen Kinderveranstaltungen ein.
Der Theatervorplatz in Jena verwandelt sich dabei in eine lauschige Erholungsinsel für alle Freunde hochwertiger Musik und Kultur. Musikalisch spannt die Kulturarena einen Bogen von erlesener Weltmusik und impulsiven Jazz über ausgewähltem Pop bis hin zu mitreißenden Clubkonzerten im Kassablanca.
Erste Ankündigungen zum diesjährigen Programm gab’s bereits in den vergangenen Wochen, nun steht auch der gesamte Veranstaltungsplan – und der hat wieder eine erwartungsgemäß hohe Dosis Kultur in sich.
Theaterarena
Wie gewohnt wird der sechswöchige, kulturelle Reigen mit der TheaterArena eröffnet. Dieses Jahr ist hierbei die Wahl auf Friedrich Hebbels großes, deutsches Trauerspiel „Die Nibelungen“ gefallen – ein Stoff, der für eine große Inszenierung auf dem Theatervorplatz wie geschaffen scheint: Liebe und Hass, Eifersucht und Verrat, Heldenmut und Opfergang und nicht zuletzt die Gier nach dem Schatz, der Lockruf des Goldes, treiben das Geschlecht der Nibelungen sukzessive in den Untergang. Zwischen Lindenblatt und Tarnkappe will das Sommerspektakel 2010 eine erfrischend neue Sicht auf diesen alten deutschen Nationalmythos rund um Siegfried den Drachentöter, die schöne Kriemhild und König Gunther zeigen.
Konzertarena
Die KonzertArena steht dieses Jahr unter dem Motto „Nordostpassagen“: Die Nordostpassage, das ist der legendäre 6.500 Kilometer lange Seeweg im Polarmeer, der bekanntermaßen Europa und Asien entlang der Nordküsten beider Kontinente miteinander verbindet. Schiffe können den Weg vom Weißen Meer bis zur Beringstraße nur im Juli und August passieren.
Keine Sorge, die KulturArena beabsichtigt nicht, während dieser Zeit zur Nordostpassage umzusiedeln. Vielmehr lädt sie sich zahlreiche Künstler aus eben diesen Regionen für einen musikalischen Auftritt nach Jena ein. Für insgesamt 35 Konzerten werden so die verschiedensten Künstler nicht nur wie gewohnt aus Mittel-Europa und den USA anreisen, sondern dieses Mal insbesondere auch aus Nord-Europa und Asien: Aus Skandinavien angekündigt sind unter anderem die Tanz-Folk-Combo Katzenjammer, Popsängerin Marit und Liedermacherin Rebekka Bakken aus Norwegen, die dänische Songwriterin Tina Dico und die isländischen Elektro-Wikinger GusGus. Auch der niederländische Swing-Jazzer Hamel hat sein Erscheinen auf der KulturArena 2010 bereits bestätigt.
Von der anderen Seite der Erdkugel her kommend machen sich wiederum das 40-köpfige Freestyle-Jazz-Orchester Shibusa Shirazu Orchestra aus Japan und das chinesische Pop-Gesamtkunstwerk Sa Dingding, das elektronische Klänge mit traditioneller Volksmusik ihres Heimatlandes verbindet, auf die lange Reise gen Jena.
Die Quintessenz des Kultuarena-Mottos 2010 wird dann beim arenAkustik-Konzert umgesetzt: Hier wird die koreanische Sängerin Youn Sun Nah mit dem schwedischen Jazzgitaristen Ulf Wakenius ein gemischtes „Nordostpassagen“-Doppel präsentieren.
Den kürzesten Anreiseweg zur KulturArena haben natürlich die all die geladenen Künstler und Bands, die sich schon innerhalb der Landesgrenzen befinden. So werden das Popduo 2raumwohnung, der Lyrik-Poet Jochen Distelmeyer, Ex-Freundeskreis Frontmann Max Herre, die bayrischen Blasmusik-Funker La Brass Banda sowie Schauspieler und Rockmusiker Jan Josef Liefers zum musikalischen Sprung nach Jena ansetzen.
FilmArena
Selbstredend wird es auf der KulturArena 2010 auch wieder ausgewählte Lichtspielkunst geben. Das Team des Film e.V. Jena hat zur FilmArena eine bunte Mischung aus inspirierenden Kinofilmen und unterhaltsamen Leinwandklassikern zusammengestellt: u.a. trifft Der Sternenwanderer auf Die Olsenbande, Sherlock Holmes begegnet den Inglourious Basterds und einem Lammbock und Schwarze Katze, Weißer Kater fühlt sich neben Soul Kitchen auch ganz wohl. Ausgerüstet mit Kuscheldecke und Sitzkissen können die Zuschauer an den konzertfreien Abenden Freiluftkino mit ganz besonderem Flair erleben.
KinderArena
Damit auch die kleinen Kulturgänger Anteil am Jenaer Kultursommer nehmen können, gibt’s an den Arena-Sonntag-Vormittagen ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. So wird hier z.B. die Stüba-Philharmonie von Harun und dem Meer der Geschichten erzählen, die Rockmusiker Pelemele von Cowboys singen, Jorinde Jelen lädt zum Mitsingen und Mitmachen ein und Maxim Wartenberg lässt den Trommelfloh tanzen.
Nicht nur für Kinder gedacht ist außerdem das Arena-Sonderprojekt 2010: In der Jenaer Innenstadt laden im Sommer fünf Spielbänke zum Spielen und Verweilen ein. Schach, Mühle, Dame, Mensch-ärger-Dich-nicht und ein ganz besonderes Kulturarena-Memory sollen den Spieltrieb bei allen Besuchern wecken.
Tickets
Der Ticketvorverkauf für alle Veranstaltungen der Kulturarena 2010 hat am 21. April begonnen.
Dieses Jahr erstmalig wird es übrigens neben normalen Tickets und Jokerkarten auch Dauerkarten geben, die für alle Veranstaltungen der KulturArena 2010 (ausgenommen die TheaterArena) gültig sind, auf andere Personen übertragbar sind und für 230 Euro zu haben sind. Da allerdings nur 50 dieser ’Festival Cards’ in Umlauf gebracht werden, sollte man sich bald überlegen, ob’s ein Dauerabo für einen ganzen Kultursommer sein darf.
Arena-Vorverkauf: Jena Tourist-Information, Gera & Erfurt Information, MDR Ticketgalerie Leipzig, Vorverkaufsstellen der Zeitungsgruppe Thüringen
Alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s unter: www.kulturarena.de.
Text: Matthias Eichardt; Fotos: JenaKultur
Neue Kommentare