
Jahresauftaktveranstaltung der Thüringer Salondinner mit dem Thema „Frühlingserwachen“ im Restaurant „Landgrafen“ in Jena am 19. März 2010 – der Beginn eines ganzen Feuerwerks edler Dinnerabende an spannenden Orten, mit interessanten Akteuren und eleganten Themen.
Noch vor einem Jahr wusste kaum ein Thüringer etwas mit dem Begriff „Salondinner“ anzufangen. Christine Klauder hat das Salondinner-Konzept Ende 2008 nach Thüringen importiert und seitdem zahlreiche Salondinner in thüringischen Städten veranstaltet. Ihr ist es zu verdanken, dass Salondinner sich mittlerweile zu einer festen Größe im Thüringer Kulturgeschehen entwickelt haben.
Immer sind es Themenveranstaltungen rund um den Genuss. Dieser bezieht sich nicht nur auf schönes Essen und guten Wein, sondern auch auf Kunst, Kultur und anregende Gespräche. Ohne aufgesetzt zu wirken, werden all diese Komponenten entsprechend dem Dinner-Thema ästhetisch inszeniert. Im Mittelpunkt der Salondinner stehen die Gäste, welche sich wohlfühlen und inspirieren lassen können.
Für die Thüringer Salondinner legt Christine Klauder neben Genüssen für den Gaumen, spannenden Kultur-Themen und interessanten Akteuren ein besonderes Augenmerk auf die Wiederbelebung und Wertschätzung von Tischkultur. Dazu nimmt sie verschiedene Regionen und ihre Besonderheiten nacheinander in den Fokus. Neben Thüringer Künstlern, Köchen und Gestaltern werden angelehnt an die Slow-Food-Philosophie immer auch regionale Produkte und Lieferanten mit einbezogen. Für die für ihre Salondinner gewählten, außergewöhnlichen Tischinszenierungen arbeitet sie eng mit regionalen und überregionalen Glas- und Porzellan-Herstellern zusammen.
Die bisherigen Salondinner in der Villa Schulenburg Gera, im Neuen Museum Weimar, auf den Dornburger Schlössern sowie in der Farbglashütte Lauscha waren alle innerhalb weniger Tage ausgebucht und zogen Gäste aus ganz Deutschland an. Die Qualität der Themenabende überzeugte auch Thüringer Gourmetspezialisten wie z.B. Rita Worm und Dennis König, welche die Veranstaltungen als spannnungsreiche Co-Gastgeber engagiert unterstützen. Mit Kristin Gräfin von Faber-Castell konnte Frau Klauder für den diesjährigen Veranstaltungsauftakt auf dem Landgrafen wiederum eine genauso charismatische wie stilsichere Gastgeberin gewinnen.
Im Restaurant Landgrafen, mit dem wohl schönsten Blick auf Jena, wird gemeinsam mit ihr nun am 19. März 2010 das erste Salondinner Jenas stattfinden. Zur frühlingshaft inszenierten Veranstaltung über den Dächern der Stadt erwartet die Gäste nicht nur ein außergewöhnliches Menü, sondern auch eine Führung über das wunderschöne Außengelände des Landgrafen, eine vom Barock inspirierte Kostprobe der beliebten Etikette-Seminare der Gräfin von Faber-Castell, eine Werk-Schau der bekannten Leipziger Pop-Art-Malerin Jeanette Pietrowski Siefke sowie ein Konzert des Weimarer Pianisten Felix Reuter mit spannenden Neuinterpretationen großer klassischer Werke. Leider ist dieser Auftakt bereits restlos ausverkauft, aber das Salondinner „Frühlingserwachen“ bildet den Auftakt für eine Reihe von interessanten neuen Salondinnern im Jahr 2010. Seien Sie gespannt auf anspruchsvolle Themenveranstaltungen mit einmaligen Konzepten und in Thüringen bekannten Gastgebern!
Die nächsten Termine für das Salondinner sind:
7. Mai 2010 – Salondinner „Henry van de Velde“ – Villa Rosenthal, Jena
Spannungsvolle Begegnung mit dem Architekten und Bauhauswegbreiter Henry van de Velde. Auf historischen Burgauer Porzellan wird ein Menü kredenzt.
Co-Gastgeber:
Frau Dr. Margit Franz – Geschäftsführerin JenaKultur
Michael Rainer Maass – Verleger Kulturjournal Mittelthüringen
19. Juni 2010 – Feuriges Salondinner – Leuchtenburg, Kahla
Feurige Genüsse, zubereitet und unterhaltsam vorgestellt von deutschlandweiten Grillprofis im mittelalterlichen Burgambiente.
Co-Gastgeber:
Gudrun Haufschild – Museumsleiterin Museum Leuchtenburg
Harald Mohr – Slowfood Convivium Weimar – Thüringen
Informationen unter: salondinner-thueringen.de
Kontakt und Anmeldung unter: salondinner-thueringen@gmx.de
Information zur Veranstaltung am 19. März unter: www.landgrafen.com
Text: Florian Görmar; Foto: Oliver Helbig
Neue Kommentare